Fair Trade & soziale Verantwortung
Blessed handelt seit über 10 Jahren mit Textilien und stellt diese oft auch selber in Asien her. Wir wissen, dass das eine große Verantwortung ist. Unser Engagement für die Umwelt und lokale Gemeinden ist ein wichtiger Bestandteil von allem, was wir tun. Die Blessed GmbH hat als eine der ersten Textilherstellern seit Anfang an, Textilien aus Biobaumwolle gefördert.
Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Kundinnen und Kunden Produkte anzubieten, denen sie vertrauen können. Dabei greifen wir auch auf das Produktions-Know-how und das Branchenengagement von Fairtrade Max Havelaar zurück, um die Marke Blessed weiterhin wachsen zu lassen.
Bei Blessed können Sie sicher sein, dass unsere Kleidung qualitativ hochwertig ist und an einem sicheren, nach ethischen Richtlinien geführten Arbeitsplatz gefertigt wird.

Simon Georg, Gründer von Blessed bei einem Besuch in einer Textilfabrik
![]() |
Fairtrade by blessed Alle Sonderproduktionen, die im Ausland nach Kundenwunsch hergestellt werden, werden nach den blessed Fairtrade Standarts produziert: • freie Wahl der Arbeit • keine Sklaverei • keine Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe, Rasse, Geschlecht, politischer Einstellung, Religion, Nationalität oder allen anderen Unterscheidungen • keine Kinderarbeit (gemäß UNICEF) • Möglichkeit zur Gründung einer Gewerkschaft • Einhaltung von Mindestlöhnen mit denen man gut Leben kann (faire, über dem Durchschnitt liegende Löhne) • keine Akkordarbeit (was sonst branchenüblich ist) • keine Art von physischer Bestrafung • größtmögliche Schonung der Umwelt und der Wasserressourcen • Einhaltung der sicherheitstechnischen Vorschriften an Gebäude und Arbeitsgeräten • Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen bei der Arbeit |
![]() |
Fair Wear Foundation (FWF) Die Fair Wear Foundation ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die mit Firmen und Fabriken zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen für die Textil- und Bekleidungsarbeiter zu verbessern. FWF verfolgt und dokumentiert die Fortschritte, die erreicht wurden. Durch gemeinsame Nutzung von Kenntnissen, sozialen Dialog und die Stärkung industrieller Beziehungen soll die Effektivität der unternommenen Anstrengungen erhöht werden. |
![]() |
Fairtrade by MaxHavelaar Das MaxHavelaar-Gütesiegel steht für fairen Handel gemäss internationalen Standards und gewährleistet, dass die Baumwolle in unseren Produkten fair angebaut und gehandelt werden. Dank Deinem Einkauf von blessed MaxHavelaar Produkten profitieren die beteiligten Kleinbauernfamilien und Arbeiterschaften im Süden von stabilen Preisen und Fairtrade-Prämien, von verbesserten Arbeitsbedingungen sowie vom Nutzen einer umweltschonenden Produktion. Die Einhaltung der internationalen Fairtrade-Standards wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle kontrolliert. Die Verarbeitungskette ist transparent und entspricht anerkannten sozialen Kriterien. Weitere Informationen unter www.maxhavelaar.ch |
![]() |
WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production) WRAP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich um die Zertifizierung der rechtmäßigen, humanen und ethischen Herstellung von Produkten auf der ganzen Welt kümmert. |
![]() |
GOTS – Global Organic Textile Standard Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von Textilien aus Biofasern. Das Siegel legt anspruchsvolle Umweltkriterien für die gesamte Lieferkette der Bio-Textilien fest. Die Verwendung von Chemikalien wird eingeschränkt und die Einhaltung hoher sozialen Kriterien wird gefordert. Die Einhaltung aller Anforderungen wird regelmäßig von unabhänigen Kontrollinstituten zertifiziert. |
![]() |
BSCI – Business Social Compliance Initiative BSCI bietet Unternehmen einen Verhaltenskodex an, der sie bei ihren Bemühungen eine ethische Lieferkette aufzubauen unterstützt. Dieser Kodex beruht auf internationalen Verträgen zum Schutz von Arbeitnehmerrechten, dabei geht es um folgende elf Schlüsselelemente: Managementpraxis, keine bedenkliche Beschäftigung, Arbeitszeit, Vergütung, Kinderarbeit, Zwangsarbeit (einschließlich Gefangenenarbeit und Zwangsmaßnahmen), Versammlungsfreiheit (inklusive Organisationsfreiheit und Tariffreiheit), Diskriminierung (Geschlecht, Rasse, Religion), Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (Arbeitssicherheit), Aspekte des Umweltschutzes und besonderen Schutz junger Angestellter. |
![]() |
Organic Content Standard 100 (OCS 100) Das Organic Content Standard 100 (OCS 100) verifiziert das Vorhandensein und die Menge an organischem Material im Endprodukt und verfolgt den Weg der Rohmaterialien von der Quelle bis zum Endprodukt. |
![]() |
Sedex Sedex bedeutet die Einhaltung von ethischen Grundsätzen und sozial gerechter und nachhaltiger Prinzipien in der gesamten Lieferkette. |
![]() |
OEKO-TEX Standart 100 Ist ein textiler Artikel mit dem STANDARD 100 Label ausgezeichnet, können Sie sich darauf verlassen, dass alle Bestandteile dieses Artikels, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist. |
![]() |
OE Blended OE Blended bezieht sich auf alle Waren, die eine Mischung aus Biobaumwolle und anderem Material enthalten. OE 100 verfolgt den Einkauf, die Handhabung und die Verwendung von 100% zertifizierter Biobaumwolle in Garnen, Stoffen und Fertigprodukten anhand von Transaktionszertifikaten für Fabriken, die dem GOTS-Standard noch nicht entsprechen. Dennoch sind die Anforderungen im Bereich des nachhaltigen Anbaus sehr weitreichend. |
![]() |
Global Recyle Standard Der Global Recyle Standard zertifiziert Produkte, die aus recycelten Stoffen und Fasern bestehen und unsere Ressourcen somit optimal schonen. |
![]() |
SA8000 Der SA8000 ist ein Kodex sozialer Verhaltensweisen basieren auf den Prinzipien der Internationalen Gewerkschaftsorganisation der UN und nationalen Gesetzen zum Schutz der Rechte von Arbeitern. |
![]() |
Carbon Trust prüft Produkte, die aus klimaneutraler Produktion stammen und ausschließlich mithilfe erneuerbarer Energien herstellt wurden. |
![]() |
N471 & EN ISO 20471 N471 und die akutellere EN ISO 20471 Norm ist ein europäischer Standard für deutlich sichtbare Warnbekleidung. Klasse 1 bietet den niedrigsten Schutzgrad, Klasse 2 bietet Schutz während des Tages, bei Nebel und während der Dämmerung. Klasse 3 gewährleistet den besten Schutz und eignet sich für den Einsatz bei starkem Verkehrsaufkommen und Sicherheitsrisiken. |
![]() |
NAKEDGREEN Dieses Logo kennzeichnet Produkte mit Bio-Baumwolle, die GOTS entsprechen. Die Baumwolle wird nicht mit Pestiziden oder Düngemitteln behandelt. Die Verwendung von gentechnisch veränderten Baumwollsamen ist streng verboten. |
![]() |
Fur Free Retailer Blessed verkauft kein Tierpelz. In unserer Kollektion verzichten wir gänzlich auf die Verarbeitung und den Verkauf von Produkten aus Echtpelz. |